wettbewerb solarschule langobardenstrasse:
Standort:
Wien, 22. Bezirk
Jahr: 2002
mit:
Reinhard Haslwanter
Projektteam: Gerhard Steixner,
Reinhard Haslwanter, Norbert Larcher
STÄDTEBAU. ARCHITEKTUR. ÖKOLOGIE
ORDNUNG IM (UN)RAUM - URBANISIERUNG
DER TRASSENZONE
Das weitere Wettbewerbsgebiet weist eine sehr heterogene
Bebauung
auf. Die geplante U-Bahntrasse wird als ordnendes Element
räumlich wirksam
werden.
Das entlang dieser Trasse über die gesamte Breite des Bauplatzes
entwickelte zweigeschossige (E+1) Gebäude unterstützt diese Ordnung
und kann sich so auch als eigenständiges Element gegenüber der Baumasse
des Donauspitals behaupten.
Die Urbanisierung der Trassenzone (Erschließungsspange/
Parkplatz )
wird durch die "Veröffentlichung" von Nutzungsbereichen
(Transparenz bei Sportnutzung und Foyer Kindergarten) sowie durch die mehrfache
Zugänglichkeit des Gebäudes (Turnsaal extern, Lehrereingang, Personaleingang
Kindergarten) erreicht.
Gleichzeitig schirmt der Neubau den Verkehrslärm
der Langobardenstrasse vom im Süden gelegenen Spiel- und Sportplatz ab.